UNSERE FACHSEMINARE
Die komplizierten rechtlichen Regelungen der Anerkennungspraxis gehen mit einem zunehmenden Informationsdschungel einher. Bisher gibt es kaum qualitativ hochwertige Qualifizierungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter, die Anerkennungsberatung anbieten oder durchführen wollen. Global Competences führt bereits seit 2009 spezifische Fachseminare durch, die sich an den aktuellen Entwicklungen und den Praxisanforderungen orientieren.
Seit April 2012 gilt das erste umfassende Anerkennungsgesetz in Deutschland. Die Bundesregierung verfolgt damit mehrere Ziele, insbesondere die Fachkräftesicherung durch den Transfer ausländischer Qualifikationen in das deutsche Bildungs- und Beschäftigungssystem und einen Ausbau von Beratungs- und Weiterbildungsangeboten für Migranten. Die neuen Integrations- und Anerkennungsmöglichkeiten sollen Deutschland für Zuwanderer attraktiver machen.
Um das Gesetz erfolgreich umzusetzen, benötigen alle beteiligten Akteure nicht nur grundlegende Informationen, sondern an ihre Bedürfnisse angepasste Unterstützung. Das Anerkennungsrecht bleibt kompliziert. Auch zukünftig werden sich hunderte von Anerkennungsstellen in Deutschland mit Anerkennungsverfahren beschäftigen. Weitere Reformen sind durch EU-Anerkennungsrichtlinien erfolgt.
Der Prozess des Bildungstransfers und seine Rahmenbedingungen sind daher nicht nur für Migranten, sondern auch für Mitarbeiter von Anerkennungsstellen, Berater und Personalverantwortliche, die Fachkräfte rekrutieren wollen, schwer durchschaubar.
Global Competences bietet passgenaue Fachseminare und Workshops im Themenfeld an.
ZIELEVor dem Hintergrund ihrer wissenschaftlichen Expertise und ihrer langjährigen Erfahrungen im Bereich der Anerkennung, der Anerkennungsberatung, und der Kompetenzentwicklung hat Global Competences Seminare von hoher Praxisrelevanz konzipiert. Die durchgängige Zufriedenheit unserer Teilnehmer ist auf zwei Faktoren zurückzuführen: die hohe Qualität der Wissensvermittlung, bei der ein kompliziertes Thema verständlich und durchschaubar wird, und die methodische Vielfalt, bei der die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmer im Mittelpunkt stehen. |
QUALITÄTSMANAGEMENTUnsere didaktischen Methoden sind prozess- und handlungsorientiert. Um unser Know-how effektiv an Sie |
TERMINEDie Grundlagenschulung und das Aufbau-Seminar finden regelmäßig in Augsburg statt. |
|